Projekte

Es wurden 65 Einträge gefunden.

Nachhaltig Wirtschaften

Die Entwicklung von alternativen Bindemitteln für Holzwerkstoffe im Projekt „SmartLi“ (Smart Technologies for the Conversion of Industrial Lignins into Sustainable Materials)

Die Kompetenzzentrum Holz GmbH (Wood K plus) ist eine führende Forschungseinrichtung für Holz und verwandte nachwachsende Rohstoffe. Heute werden fast alle aromatischen Chemikalien aus Erdöl hergestellt, obwohl mit Lignin eine natürliche Quelle existiert. Das Team „neue Klebstofftechnologien“ von Wood K plus forscht im Projekt „SmartLi“ an dem Einsatz von Lignin in innovativen Holzleimen.

Ressourcenwende

DigiTech4CE - Digitale Schlüsseltechnologien für die kreislaufbasierte Produktion

DigitTech4CE untersuchte industrielle Kreisläufe in der diskreten, digitalisierten Produktion, ihre Teilnehmer, Vor-/Nachteile und Rahmen­bedingungen sowie dafür benötigte digitale Schlüssel­technologien. Angepasst an die Bedarfe der öster­reichischen Industrie wurden Handlungsfelder erarbeitet. Handlungs­empfehlungen dienen der Entwicklung einer nachhaltigen, österreichischen Produktion, die durch kreislauf­relevante Innovationen Wettbewerbs­fähigkeit auf- und ausbaut.

Nachhaltig Wirtschaften

ECOSeal - Kann Reinigungschemie nachhaltig gestaltet werden?

In der Reinigungschemie (Beschichtungen), wird nach wie vor auf Kunststoffe vertraut, welche sich letztendlich im Abwasserkreislauf wiederfinden. Hollu, PCCL, und Allnex haben sich zum Ziel gesetzt, die Beschichtungen so zu modifizieren, dass über den gesamten Lebenszyklus der umwelttechnische Impakt minimiert wird und kein Mikroplastik mehr vorliegt.

Nachhaltig Wirtschaften

EFFIE - Effizientere, biobasierte und recyclebare Stretchfolie

In EFFIE wird eine biobasiert, recyclebare und biomimetisch funktional strukturierte Wickelfolie in der Palettenverpackung entwickelt. Die im Laborumfeld getestete Wickelfolie wird in die konzeptionelle Entwicklung eines "adaptiven Wickelkonzept" (Prozess- & Anlagenkonzept) integriert. Dadurch wird eine individuelle Palettenwicklung ermöglicht.

Nachhaltig Wirtschaften

Etablierung einer dezentralen rohstofflexiblen Reststoffbioraffinerie (BioREg)

Anhand der Rohstoffe Baum- und Strauchschnitt und Perkolat, einer Trockenfermentationsanlage, wird im Projekt das Konzept einer Reststoffbioraffinerie demonstriert. Zielprodukte des Systems sind Methan, Qualitätsdünger, Biokunststoffe (Polyhydroxyalkanoate) sowie Lignin basierte UV-Stabilisatoren für Kunststoffe und regenerative Bindemittel für die Holzwerkstoffindustrie.

Nachhaltig Wirtschaften

Evaluierung der Machbarkeit einer neuartigen Fertigung von Gewebeschläuchen mit speziellen akustischen Eigenschaften

Mithilfe von schallabsorbierenden Gewebeschläuchen im Ansaugbereich von Verbrennungskraftmaschinen kann das Motoransauggeräusch positiv beeinflusst werden. In diesem Projekt wurde die generelle technische Machbarkeit einer neuen innovativen Produktionsanlage zur Herstellung von akustisch abgestimmten Gewebeschläuchen untersucht.

Nachhaltig Wirtschaften

FunkyNano - Optimierte Funktionalisierung von Nanosensoren zur Gasdetektion durch Screening von Hybrid-Nanopartikeln

Ziel des Projektes ist die systematische Optimierung von CMOS-integrierten chemischen Sensoren zur Detektion von umweltrelevanten Gasen mittels funktioneller Nanomaterialien. Damit wird ein weltweit einzigartiger Multi-Gassensor-Chip entwickelt, der in Smart Phones eingesetzt werden kann.

Nachhaltig Wirtschaften

Förderungen in der Kreislaufwirtschaft

In diesem Projekt wurden mittels online-Recherchen und Expert:innen-Befragungen Förderungsmöglichkeiten für Projekte und Maßnahmen im Bereich Kreislaufwirtschaft gesammelt und in eine Datenbank überführt, die zur Suche geeigneter Förderungsschienen dient.

Nachhaltig Wirtschaften

Green Recovery of Metals (GRecoMet)

Die kritischen Rohstoffe aus Sekundärressourcen wie Müllverbrennungsschlacken und -aschen werden mit Bioleaching Methoden herausgelöst und mit innovativen Verfahren aufkonzentriert und zurückgewonnen. Die Aufkonzentrierung erfolgt über Biosorption mit Reststoffen aus der lebensmittelverarbeitenden Industrie, Rhizofiltration mit Sumpfpflanzen, Biosorption mit Algen und spezifische Biosorption mit biogenen Polymeren. Aus diesen Systemen werden die kritischen Metalle mit adaptierten hydro- und pyrometallurgischen Methoden wiedergewonnen und aufgereinigt. Alle entwickelten Technologien werden in einem prozessintegrativen Versuch in Kleintechnikumsgröße über ein Jahr getestet. Die Ergebnisse des Projekts werden nach technologischen, ökologischen, ökonomischen und sozio-ökonomischen Kriterien evaluiert und zu ersten Plänen für ein zukünftiges Scale-Up herangezogen.

Nachhaltig Wirtschaften

Green2Green – Entwicklung eines biobasierten Leichtbauwerkstoffs aus Hanffasern und Hanfsamenöl für den Bau von Rotorblättern von Windkraftanlagen

Das Projekt Green2Green verfolgte den innovativen Lösungsansatz, glasfaserverstärkte Kunststoffe, die heutzutage für den Bau von Windkraftanlagen (WKA) eingesetzt werden, konsequenterweise durch einen nachhaltigen Leichtbauwerkstoff zu ersetzen . Aus Hanfpflanzen wurde ein umweltfreundlicher Leichtbauwerkstoff entwickelt, der geeignet war, um daraus Rotorblätter einer Klein-WKA zu bauen.

Nachhaltig Wirtschaften

Großflächige Fertigung von nanostrukturierten funktionellen Folien mittels Rolle-zu-Rolle UV-Nanoimprint Lithographie

Im abgeschlossenen Projekt NILshim wurde eine neue Generation von Polymer-Prägewerkzeugen entwickelt, welche im laufenden Projekt Nano_Outside zur großflächigen Rolle-zu-Rolle-UV-Prägung von witterungsstabilen und kratzfesten nanostrukturierten Antireflexions- und Lichtlenk-Folien verwendet werden. Ziel ist eine signifikante Effizienzsteigerung von neuartigen flexiblen Solarzellen.

Nachhaltig Wirtschaften

Herstellung von Biosensoren zur Detektion von Antibiotika – „AquaNOSE"

Das Projekt AquaNOSE beschäftigt sich mit der Umsetzung neuer innovativer Konzepte und Ideen aus Nanotechnologie, additiver Fertigung und mikrofluidischen mikroelektronischen Systemen (µf-MEMS) und übersetzt diese in geeignete Produktionsprozesse der industriellen Fertigung.

Nachhaltig Wirtschaften

Herstellung von komplexen optischen 3D Systemkomponenten mittels Präzisionsspritzguss (3D OPTIMOLD)

Konzeption und Entwicklung von neuartigen komplexen optischen Systemen, die auf einer Kombination von 3D makrooptischen Komponenten mit (sub-)mikrooptischen Strukturen basieren. Dabei sollen die wissenschaftlichen Grundlagen gelegt werden, um (sub-)mikrooptische Komponenten auf gekrümmten Oberflächen von 3D Makrooptiken erzeugen zu können um dadurch neue optische Effekte und Funktionalitäten der Gesamtoptik zu erzielen. Darauf aufbauend wird eine entsprechende Spritzgusstechnologie entwickelt.

Nachhaltig Wirtschaften

Hierarchische Strukturen für polymere Strukturanwendungen (HieroComp)

Im Zuge dieses Projektes soll eine neue Klasse von Verbundwerkstoffen - funktionelle, hierarchische Verbundwerkstoffe für strukturelle Anwendungen - entwickelt werden. Die mechanischen Eigenschaften dieses neuartigen Werkstoffes sollen über eine kontrollierbare Füllstoff-Matrix-Kopplung gesteuert und verbessert werden. Das Konsortium besteht aus zwei akademischen und drei industriellen Partnern (aus Österreich und Rumänien).

Nachhaltig Wirtschaften

Hybride Spritzgießanlage für Thermoplast- und Reaktionskunststoffe mit intelligenter Prozesssteuerung (HY-Strip Tooling)

Carbonfaserverstärkte Kunstoffe (CFK) finden aktuell Einzug in Serienanwendungen der Luftfahrt und Automobilindustrie Europas. Aufgrund des ausgezeichneten Masse-Festigkeitsverhältnisses können endlosfaserverstärkte Bauteile mit hochfesten Stählen, Aluminium und Titananwendungen konkurrieren bzw. diese in Performance übertreffen.

ProduktionderZukunft

IRONER - Potenziale für innovatives und nachhaltiges Recycling von Stahl

Im Projekt IRONER wurden offenen Fragestellungen ermittelt und erforderliche Innovationen für ein erhöhtes Stahlrecycling erarbeitet. Ergänzend zu einer Materialflussanalyse, Stakeholder-Interviews und ökologischen und wirtschaftlichen Betrachtungen wurden die Einflüsse eines verstärkten Stahlrecyclings auf metallurgische Prozesse und Materialeigenschaften der Stahlprodukte beleuchtet.

Ressourcenwende

Kreislaufwirtschaft für alle – Incentives, Enabler und Inhibitoren für einen nachhaltigen Konsum (CE4ALL)

Das Projekt zielt darauf ab, auf Basis einer Analyse des derzeitigen milieu­spezifischen Konsumverhaltens branchenspezifische Incentives und Enabler zur Stärkung der Kreislaufwirtschaft herauszuarbeiten und Inhibitoren aufzudecken. Inklusionsaspekte werden berücksichtigt. CE4ALL arbeitet abseits der bislang produktionsorientierten Betrachtungen von Kreislaufwirtschaft an einer konsumzentrierten Untersuchung.

Nachhaltig Wirtschaften

Leitprojekt „addmanu“ -Stärkung der österreichischen Wertschöpfungsketten für generative Fertigung in der industriellen Produktion

Das Leitprojekts addmanu konzentrierte sich auf die Erforschung und die Weiterentwicklung der additiven Fertigung (AM) zur Etablierung einer High-Tech-Technologie für kleine Losgrößen und komplexen Geometrie mit dem Ziel Stärkung der Innovationskraft in Österreich. Forschungsthemen spannten sich umfassend über die gesamten Wertschöpfungsketten von AM und trugen zur Bildung eines nationalen Forschungscluster bei.

Nachhaltig Wirtschaften

LignoWert - Produktion von biobasierten Resolen aus strukturdefinierten Lignin-Oligomeren

Im Projekt LignoWert wird an der Entwicklung von biobasierten Phenol-Bausteinen aus den Bioraffinerieprodukten Lignin und Lignosufonaten geforscht.

Nachhaltig Wirtschaften

NEWFERT: Nährstoffrückgewinnung aus biologischen Abfallströmen zur Düngemittelproduktion

Das NEWFERT-Konsortium besteht aus einem multidisziplinären Team. Es wurde entworfen, um NPK-Nährstoffe aus biologischen Abfallströmen für die Düngemittelproduktion zu erschließen, wobei sechs Partner aus 4 Mitgliedsländern der EU (Spanien, Deutschland, Frankreich und Österreich) zusammenarbeiten. Das Projekt hat eine klare europäische Dimension, um eine größere und schnellere Auswirkung auf die industrielle Düngemittelproduktion zu ermöglichen.