Projekte

Es wurden 2 Einträge gefunden.

Ressourcenwende

BitKOIN - CO2-reduzierte Bindemittel durch thermochemische Konversion mineralwolleabfallhaltiger Reststoffkombinationen

Im Projekt BitKOIN werden konzeptionelle, experimentelle und modellhafte Forschungstätigkeiten zur Entwicklung eines Hüttensandsubstituts ("Hüttensand 2.0") durchgeführt. Zunächst werden repräsentative Stichproben von Mineralwolle- und weiteren mineralischen Abfällen, die als Korrekturstoffe zur Erzielung des gewünschten Chemismus erforderlich sind, entnommen und chemisch, mineralogisch und physikalisch charakterisiert sowie abfallrechtlich eingestuft. Durch thermochemische Konditionierung der Mineralwolleabfälle mit weiteren Reststoffen wird der „Hüttensand 2.0“ entwickelt. Ziel des Projekts ist der Funktionsnachweis eines Systems zum Recycling von Mineralwolleabfällen durch Entwicklung des langlebigen "Hüttensand 2.0".

Ressourcenwende

CreeS - Chromfreie Schlacke

Das Projekt CreeS („Chrom free Slag“) entwickelt ein innovatives technologisches Konzept zur Herstellung chromfreier Edelstahlschlacken (EDS) für die nachhaltige Zement- und Stahlindustrie. Durch gezielte Schwermetallentfernung und die Rückführung entstehender Materialströme wird eine ressourcenschonende Verwertung ermöglicht, die CO₂-Emissionen senkt, natürliche Ressourcen schont und die Kreislaufwirtschaft fördert. Das systemübergreifende Verfahren schafft ökologische und ökonomische Vorteile, die auf andere Schlackentypen übertragbar sind.