FTI-Ressourcenwende

Mit der Förderung von Forschung, Technologieentwicklungen und Innovation (FTI) trägt das Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI) dazu bei, einen weiteren Schritt in Richtung Kreislaufwirtschaft zu gehen, Produktionstechnologien kreislauforientiert zu gestalten und die Ressourcenwende zu ermöglichen.

Weiterlesen

Innovative Wert­schöpfungs­ketten für Reststoffe der Lebens­mittel­produktion

Aus welchen Lebensmittel-Reststoffen chemische Grundstoffe, Nährstoffe und Energie in Bioraffinerien gewonnen werden können analysiert dieser Bericht.

Veranstaltungen

Zukunft.Ressourcen 2025 - Nachhaltig produzieren: Wirtschaft im Kreislauf

04. November 2025
Donausaal Mauthausen, Josef Czerwenka-Straße 4, Mauthausen, AT

Unter dem Motto "Nachhaltig produzieren: Wirtschaft im Kreislauf" wird der Umgang mit sich erschöpfenden Ressourcen, Kreislaufwirtschaft und umweltfreundliches Fertigen thematisiert.

Circular Carbon Economy Summit 2025

4. - 5. November 2025
Palais Niederösterreich, Herrengasse 13, 1010 Wien

Regenerative Ressourcen als Grundlage für einen zukunftsfähigen und resilienten Wirtschaftsstandort

Bioeconomy Austria Summit 2025

12. November 2025
Wien

Alle Veranstaltungen

Publikationen

Mehrweg als Ausweg: Vorteile und Herausforderungen der Mehrwegtransformation in der Paketlogistik (2025)

Im Rahmen des Forschungsprojekts ReKEP ist dieses Fachbuch erschienen. Das Buch hat zum Ziel, zeiteffizient in die Thematik der Kreislaufwirtschaft (basierend auf dem Mehrwegprinzip) einzuführen und wissenschaftlich zu diskutieren.

Österreichische Akteure und Akteurinnen in branchenspezifischen Wertschöpfungskreisläufen: Transformationsschwerpunkt Textilwirtschaft

Die Studie untersucht die Transformation der österreichischen Textilwirtschaft in Richtung Kreislaufwirtschaft. Im Zentrum stehen die Erhebung der Akteurslandschaft, die Analyse normativer und regulatorischer Rahmenbedingungen und die Identifikation von Herausforderungen sowie Handlungsoptionen für einen zirkulären Wandel im Sektor.

Downloads zur Publikation

Österreichische Akteure in branchenspezifischen Wertschöpfungskreisläufen: Transformationsschwerpunkt Bauwirtschaft & Infrastruktur

Die Bauwirtschaft spielt in Österreich eine zentrale Rolle in der Ressourcennutzung und Abfallentstehung. Über 50 % des Abfallaufkommens und Ressourcenverbrauchs entfallen auf diesen Sektor. Dennoch wird ein Großteil der Materialien nicht im Kreislauf geführt. Vor diesem Hintergrund hatte die vorliegende Kurzstudie das Ziel, relevante Akteurinnen und Akteure innerhalb der Bauwirtschaft zu identifizieren, den Beitrag zur Kreislaufwirtschaft zu analysieren und diese in einer grafischen Darstellung zu veranschaulichen. Darüber hinaus wurden Hemmnisse und förderliche Maßnahmen für die Umsetzung der Kreislaufwirtschaft beleuchtet.

Downloads zur Publikation

Alle Publikationen