
Broschüre: Bioraffinerien in Österreich
Bioraffinerie als Baustein der Kreislaufwirtschaft: Beispiele aus Forschung und Praxis
Veranstaltungen
Digitaler Produktpass
2. April 2025
Online (MS Teams)
Erste Teile des digitalen Produktpasses werden bereits in absehbarer Zeit gelten. Beim Webinar werden die neuesten Entwicklungen und Herausforderungen im Zusammenhang mit dem digitalen Produktpass erläutert und aufgezeigt, wie Unternehmen von dieser Innovation profitieren können.
Biopolymers and Beyond - Regenerative Kohlenstoffquellen als Perspektive für zukunftsfähige Kunststoffe
1. - 2. April 2025
The Stage, 1220 Wien
Erfahren Sie mehr über innovative Ansätze der Defossilisierung von Kunststoffen, um den Kohlenstoffbedarf von primären fossilen Ressourcen zu entkoppeln.
Circular Bio-based Europe Joint Undertaking (CBE JU) Info Day 2025
3. April 2025
Brüssel und Online
Die Veranstaltung informiert über den kommenden CBE JU Call.
Publikationen

Kreislaufwirtschaft in der Elektro- und Elektronikindustrie: Herausforderungen und zentrale Hebel
Die Elektro- und Elektronikindustrie zählt als drittgrößte Industriesparte zu den wichtigsten Wirtschaftszweigen Österreichs. Gleichzeitig stellt die wachsende Menge an Elektroschrott eine große Herausforderung dar. Die Studie „Österreichische Akteure und Akteurinnen in branchenspezifischen Wertschöpfungskreisläufen“ identifiziert die zentralen Akteure und Akteurinnen sowie die bestehenden Hemmnisse und zentralen Hebel einer Kreislaufwirtschaft in diesem Bereich.
Downloads zur Publikation

Zirkuläre Büromöbel - Abschlussbericht
Abschreiben, ersetzen, wegwerfen - viel zu oft landen völlig intakte Büromöbel im Sperrmüll. Das soll sich ändern.

Kompass Kreislaufwirtschaft - Online-Self-Assessment-Tool für Kreislaufwirtschaft in KMU
Im Projekt Kreislaufwirtschaftskompass wurde ein responsives Online-Self-Assessment-Tool für Kreislaufwirtschaft in KMU entwickelt. Der Kompass Kreislaufwirtschaft fragt in innovativer Weise die wichtigsten Handlungsfelder zur Umsetzung einer effizienten Kreislaufwirtschaft für österreichische Produktionsbetriebe (Schwerpunkt KMU) in einem Online-Fragebogen ab und ermöglicht auf Basis eines theoriebasierten Bewertungsschemas den Betrieben, mit vertretbarem Aufwand ihre Circular Economy Readiness einzustufen.