Zukunft.Ressourcen 2025 - Nachhaltig produzieren: Wirtschaft im Kreislauf
Veranstalter
Business Upper Austria - OÖ Wirtschaftsagentur GmbH
Inhaltsbeschreibung
Knappe Rohstoffe sind für den Fertigungsstandort Europa ein zunehmender Wettbewerbsfaktor. Um in diesem Wettbewerb erfolgreich zu sein, müssen bestehende Ressourcen erhalten und ungenutzte Potenziale erschlossen werden.
Recyclinggerechtes Produktdesign, die kaskadische Nutzung von Roh- und Reststoffen, effiziente Prozesse und Produktionsverfahren sowie zukunftsfähige Geschäftsmodelle sind dafür von zentraler Bedeutung. Sie bieten dem Produktions- und Innovationsstandort bedeutende Möglichkeiten für das Geschäft von morgen. Dabei gilt es auch die Chancen, die uns Digitalisierung und Künstliche Intelligenz bieten, ins Business Modell einzubinden und zu nutzen.
Mit Fachvorträgen und Best-Practice-Beispielen wird aufgezeigt, wie es gehen kann, welche Änderungen es in etablierten Wertschöpfungsketten braucht und wie man letztendlich mit Technologien und Umsetzungen auch Geld verdienen wird. Highlights sind Betriebsbesichtigungen der hochmodernen Kunststoffsortieranlage bei der TriPlast GmbH sowie der innovativen TBS Technische Behandlungssysteme GmbH im Bernegger Rohstoffpark.
Zukunft.Ressourcen 2025 ebnet den Weg zu einer zirkulären Wirtschaft. Seien Sie dabei, wenn führende Expertinnen und Experten zukunftsweisende Lösungen vorstellen und gemeinsam an einer ressourcenschonenden Zukunft arbeiten!
Programm
Teilnahme-Information
Kontaktadresse
Business Upper Austria - OÖ Wirtschaftsagentur GmbH
Hafenstraße 47-51, Bauteil B/Stiege 2
4020 Linz
Michaela Streicher
E-Mail: michaela.streicher@biz-up.at