FFG Kreislaufwirtschaft Perspektiven
Veranstalter
Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH
Inhaltsbeschreibung
Die Transformation hin zu einer zirkulären Wirtschaftsweise zählt zu den zentralen Innovationsfeldern unserer Zeit. Österreich nimmt dabei dank starker Industriepartner, exzellenter Forschung und gezielter Fördermaßnahmen eine führende Rolle ein.
Doch wie können Ressourcen effizienter genutzt, Materialien im Kreislauf gehalten und klimarelevante Emissionen reduziert werden? Welche wirtschaftlichen Potenziale eröffnen sich durch zirkuläre Geschäftsmodelle und welche Innovationen und Technologien treiben die Kreislaufwirtschaft aktuell besonders voran?
Ein hochkarätiges Podium diskutiert konkrete Ansätze, visionäre Perspektiven und die Rolle Österreichs im europäischen Kontext.
Seien Sie dabei, wenn wir die Kreislaufwirtschaftsperspektiven für Österreich und Europa gemeinsam diskutieren und gestalten.
Programm
- 16:30 Uhr Einlass
- 17:00 Uhr Podiumsdiskussion im Fishbowl Format
- 18:00 Uhr Networking
Speaker
- Bettina Muster - Head of unit Water & Process Technologies bei AEE Intec
- Christian Leitner - Geschäftsführung bei Lukas Lang Building Technologies
- Veronika Wüster - Geschäftsführung beim Verband Österreichischer Entsorgungsbetriebe VOEB
- Weitere Speaker tbc.
Zielpublikum
Vertreter:innen aus Wissenschaft und Wirtschaft
Teilnahme-Information
Barrierefreiheit
Der barrierefreie Zutritt zum Gebäude ermöglicht Besucher:innen mit eingeschränkter Mobilität die Teilnahme an der Veranstaltung. Sollten Sie Unterstützung benötigen, etwa aufgrund einer Seh- oder Hörbehinderung, geben Sie uns dies bitte unter events@ffg.at bekannt.
Anreise
Reisen Sie öffentlich zur Veranstaltung an – das ist nicht nur bequem, sondern auch umweltfreundlich.
Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln:
- U-Bahn: Die nächstgelegene Station ist "Stephansplatz" (Linien U1, U3) oder "Stubentor" (Linie U3).
- Straßenbahn: Die Linien 1 und 2 halten an der Station "Stubentor", die nur wenige Gehminuten von der Labstelle entfernt ist.
- Bus: Die Linie 3A hält an der Station "Renngasse", die ebenfalls in Gehweite liegt.
- Fahrplanauskunft: Wiener Linien
Anreise mit dem Fahrrad
Für Fahrräder stehen zahlreiche Abstellmöglichkeiten in der Umgebung der Labstelle zur Verfügung.
Radwegenetz: Fahrrad Wien
Anreise mit dem Auto
Falls eine Anreise mit dem Auto unumgänglich ist, nutzen Sie bitte die umliegenden Parkhäuser oder Park & Ride-Anlagen und fahren Sie mit der U-Bahn weiter. Fahrgemeinschaften reduzieren den CO2-Fußabdruck. Alternativ können Sie den entstandenen CO2-Ausstoß durch Kompensationszahlungen ausgleichen (z.B. unter Climate Austria).
Green Event
Es wird angestrebt, die Veranstaltung nach den Kriterien des Österreichischen Umweltzeichens für Green Meetings/Events auszurichten.
Kontaktadresse
Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft FFG
Christoph Mandl
Sensengasse 1
A-1090 Wien
E-Mail: events@ffg.at
Tel.: +43 (0) 577 55-0