UPTextIL - Upcycling von Zellulose aus Alttextilien zu hochfesten Filamenten mittels Spinntechnologie in ionischen Flüssigkeiten
Kurzbeschreibung
Ausgangssituation/Motivation
Aufgrund soziologischer Entwicklungen werden Textilien immer kürzer genutzt, effiziente und wirtschaftliche Verfahren für eine Kreislaufführung von Alttextilien werden daher dringend benötigt. Im Projekt sollen die Grundlagen für das Schließen des Stoffkreislaufs von Zellulose aus Alttextilen geschaffen werden.
Ziel des Projekts ist die Entwicklung eines Verfahrens zum Spinnen von Zellulose aus Alttextilien mithilfe ionischer Flüssigkeiten, die Analyse potenzieller Verunreinigungen in diesem Recyclingstoffstrom, und die Entwicklung von Strategien zu ihrer Entfernung oder Vermeidung während des Spinnprozesses. Kernstück der Innovation ist ein neuartiges Spinnverfahren für Zellulose aus Alttextilien unter Verwendung ionischer Flüssigkeiten für das Upcycling zu hochwertigen Zellulose-Filamentfasern, die PET in der Bekleidungsindustrie ersetzen können.
Inhalte und Zielsetzungen
In einer Zusammenarbeit von HeiQ AeoniQ, BOKU, und Proionic sollen durch industrielle Forschung die Grundlagen geschaffen werden, um hochwertige Zellulosefilamenten für nachhaltige Produkte aus 100% Sekundärrohstoffen herstellen zu können. Dies ist verbunden mit einer Analytik der End- und Nebenprodukte des neuen Verfahrens sowie in der Entwicklung von Abtrennungsverfahren für Störstoffe und Methoden zur Qualitätssicherung. Die gewonnenen Fasern können synthetische Materialien in der Bekleidungsindustrie substituieren und sind endlos wiederverwend- und recycelbar.
Erwartete Ergebnisse
Die Entwicklung eines Verfahrens zur Auflösung und Verspinnung von Zellstoff aus Alttextilen mithilfe ionischer Flüssigkeiten, ist das erwartete Ergebnis dieses Projekts. Es wird erwartet, dass im Projekt die relevanten Prozessparameter für die Lösung und Verspinnung im Labormaßstab identifiziert werden können, die in Folgeprojekten im industriellen Maßstab ausentwickelt werden können. Dabei soll die Ökobilanz des Verfahrens von Anfang an betrachtet werden und ein tragfähiges Geschäftsmodell für Garne aus sekundären Rohstoffen entwickelt werden.
Projektbeteiligte
Projektleitung
Dr. Enrique Herrero Acero - HeiQ AeoniQ GmbH
Projekt- bzw. Kooperationspartner:innen
- proionic GmbH
- Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) - Institut für Chemie nachwachsender Rohstoffe
Kontaktadresse
Dr. Enrique Herrero Acero
Industriestraße 35
A-3130 Herzogenburg
Tel.: +43 (664) 3859 782
E-Mail: enrique.herrero-acero@heiq.com
Web: www.heiq-aeoniq.com