Aktuelles vom Forschungsbereich
|
|
|
|
|
|
|
Mit diesem Newsletter des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) informieren wir über aktuelle Aktivitäten aus dem FTI-Schwerpunkt Kreislaufwirtschaft.
In dieser Ausgabe berichten wir über den neuen kostenlosen Online-Kurs: "Wege in die Kreislaufwirtschaft", aktuelle Ausschreibungen und interessante Veranstaltungen sowie Publikationen rund um das Thema Kreislaufwirtschaft. Als Newsletter-Special möchten wir Ihnen wieder aktuelle Projekte aus der FTI-Initiative vorstellen. In diesem Newsletter sind das Projekte, die sich mit ressourcenschonendem Bauen und der Nutzung von Sonnenenergie im Sinne der Kreislaufwirtschaft befassen.
Wir wünschen eine informative Lektüre!
|
|
|
|
|
|
e-genius Online-Kurs: "Wege in die Kreislaufwirtschaft"
|
|
|
|
|
|
Im neuen Online-Kurs können Sie sich in fünf Wocheneinheiten zum Thema Kreislaufwirtschaft informieren. Im Fokus stehen die Folgen der 'take, make, waste' economy und welche Schritte notwendig sind, um eine Transformation hin zu einer Kreislaufwirtschaft einzuleiten. Der Kurs ist kostenfrei.
Weitere Informationen
|
|
|
|
|
|
|
Mit Regulierung und Souveränität zur Innovation - Digitale Technologien 2023
|
|
|
|
|
|
Am 27. November wurde die neue Digitalisierungs-Ausschreibung des BMK mit einem Budget von mehr als 10 Mio EUR geöffnet. Der Fokus liegt auf Regulierungen und einer Stärkung der österreichischen Technologiesouveränität. Bei Veranstaltungen im Dezember 2023 und Jänner 2024 erfahren Sie Details zur Ausschreibung und haben die Möglichkeit, sich zu vernetzen. Einreichungen sind bei der FFG bis zum 18. März 2024 möglich.
Weitere Informationen
|
|
|
|
|
|
Leitprojekt “Daten-Service-Ökosysteme für den Digitalen Produktpass”
|
|
Seit 14. November 2023 ist mit Mitteln des BMK ein Leitprojekt mit einem Budget von maximal 2,9 Mio EUR ausgeschrieben. Das Konsortial-Projekt soll auf die Einführung des Digitalen Produktpass vorbereiten, der eine wichtige Voraussetzung für eine funktionierende Kreislaufwirtschaft darstellt. Eine Einreichung ist bei der FFG bis zum 11. April 2024 möglich.
Weitere Informationen
|
|
|
|
|
|
Expedition Zukunft INNOVATION
|
|
Die FFG fördert Vorhaben in frühen Projektphasen im Bereich disruptive und radikale Innovationen für eine bessere Zukunft. Dabei werden große Veränderungen von Märkten, Technologien, der Gesellschaft und in den Verhaltensweisen von Nutzer:innen angestrebt.
Weitere Informationen
|
|
|
|
|
|
Mobilität und Luftfahrt 2023
|
|
Mit der Ausschreibung sollen Lösungsbeiträge für die kreislauffähige Transformation der Mobilitäts- und Luftfahrtindustrie erarbeitet werden. Für die Förderinstrumente „Kooperative F&E-Projekte“, „Sondierung“ und „Innovationslabor“ stehen 4,6 Mio. EUR zur Verfügung.
Weitere Informationen
|
|
|
|
|
|
Dissertantinnen für Zukunftsthemen der Wirtschaft 2023
|
|
Das BMK unterstützt die Karrierechancen von Frauen in den drei Schwerpunkten Energie-, Mobilitätswende und Kreislaufwirtschaft. Pro Projekt werden maximal 110.000 EUR bzw. maximal 50 % der Gesamtkosten gefördert. Die Frist wurde bis 29. Februar 2024 verlängert und eine Einreichung ist laufend möglich (bis die Fördermittel ausgeschöpft sind).
Weitere Informationen
|
|
|
|
|
|
Staatspreis Architektur und Nachhaltigkeit
|
|
|
|
|
|
Mit dem Staatspreis Architektur und Nachhaltigkeit zeichnet das Klimaschutzministerium hervorragende Leistungen von Bauherr:innen, Architekt:innen und Fachplaner:innen aus, die anspruchsvolle Architektur und ressourcenschonende Bauweise verbinden. Ein besonderes Augenmerk liegt auf Bestandsentwicklung, kreislauffähigem Bauen und Quartiersentwicklung. Einreichfrist: 12. Jänner 2024
Weitere Informationen
|
|
|
|
|
|
|
Staatspreis Technologie 2024
|
|
|
|
|
|
Der Staatspreis Technologie ist die höchste Auszeichnung, die Klimaschutzministerin Leonore Gewessler an bahnbrechende Lösungen aus Österreich verleiht. Besonderes Augenmerk liegt auf innovativen Technologien und Kulturwandelinitiativen, die im Sinne der Trendwende die Wettbewerbsfähigkeit der High-Tech-Branchen in Österreich fördern und neue klimaschonende Wege für ein zukunftsfähiges Österreich aufzeigen. Einreichungen sind bis 13. Dezember 2023 möglich.
Weitere Informationen
Weitere Ausschreibungen zum Thema finden Sie im Förderkompass Kreislaufwirtschaft.
|
|
|
|
|
|
|
Aktuelles und Ergebnisse aus dem FTI-Schwerpunkt Kreislaufwirtschaft
|
|
|
|
|
|
|
Projekte der 2. Ausschreibung
|
|
Die zwei Projekte, die wir in diesem Newsletter vorstellen, behandeln ressourcenschonendes Bauen und Nutzung von Sonnenenergie im Sinne der Kreislaufwirtschaft.
|
|
|
|
|
|
Lehm als klima- und ressourcenschonender Baustoff (Projekt Erdbewegung)
Ziel des Forschungsprojektes ist es, die Anwendung des Baustoffs Lehm im Baubereich auszuweiten. Die Camillo Sitte Versuchsanstalt für Bautechnik (CSVA) als Projektpartner führt eine Evaluierung der regulatorischen Rahmenbedingungen für den Einsatz von Lehmbaustoffen in Österreich durch. Aufbauend auf den Ergebnissen werden in weiterer Folge Empfehlungen zur Anwendung von Regularien bei der Planung, Ausschreibung und Ausführung von Gebäuden mit Lehmbaustoffen ausgearbeitet.
Nähere Infos zum Projekt
|
|
|
|
|
|
|
Ganzheitliches Recycling von Photovoltaik-Modulen (Projekt PVReValue)
Durch die Entwicklung einer mehrstufigen Verbundauftrennung als Vorprozess und optimierte Kombinationen von Aufbereitungsverfahren für die resultierenden Fraktionen sollen 95 Gew.-% von Alt-PV-Modulen als hochwertige Sekundärrohstoffe für neue Nutzungszyklen zur Verfügung gestellt werden. Eine Besonderheit ist dabei unter anderem die zerstörungsfreie Rückgewinnung der Glasfraktion.
Nähere Infos zum Projekt
|
|
|
|
|
|
|
Aktuelle Aktivitäten aus laufenden Projekten
|
|
|
|
|
|
Befragung: Was soll mit gebrauchten Produkten geschehen?
Sie arbeiten mit gebrauchten Produkten? Die Umfrage des Forschungsprojekts “OPENing Re-Use” widmet sich der Frage, was mit gebrauchten Produkten passieren kann und was damit gemacht werden sollte - aus ökonomischer, ökologischer und sozialer Sicht. Nehmen Sie an der Umfrage teil. Zeitaufwand: 10–12 Minuten.
Zur Befragung
|
|
|
|
|
|
|
Veranstaltungen und Webinare
|
|
|
|
|
|
|
Webinarreihe EU-Taxonomie Verordnung Teil 4: Delegierter Rechtsakt zu den 4 weiteren Umweltzielen
|
|
|
|
|
|
7. Dezember, Online
Im Rahmen dieses Webinars wird von Expertinnen und Experten des BMK und des Umweltbundesamts unter anderem auf den delegierten Rechtsakt zum Umweltziel “Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft” eingegangen. Der vierte Teil der Webinarreihe richtet sich an Personen, die bereits mit den Grundlagen der EU-Taxonomie Verordnung vertraut sind.
Zur Veranstaltung
|
|
|
|
|
|
Forschung, Technologie, Innovation: Highlights der Biobasierten Industrie
|
|
|
|
|
|
12. Dezember, Wirtschaftskammer Österreich, Wien
Die Veranstaltung des BMK in Kooperation mit dem Fachverband der chemischen Industrie (FCIO) wirft dieses Jahr einen Blick auf aktuelle Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten im Bereich der Bioraffinerie. Es erwarten Sie spannende Vorträge zu nationalen und internationalen Forschungsprojekten sowie ein Marktplatz.
Weitere Informationen
|
|
|
|
|
|
|
Auftakt „Digitale Technologien 2023“ - Auftaktveranstaltung mit Vernetzungsmöglichkeit zur Förderausschreibung
|
|
|
|
|
|
13. Dezember 2023, Wien (Haus der Forschung)
Interessierte Forscher:innen können sich bei dieser Veranstaltung der FFG über die Ausschreibungsinhalte und Förderbedingungen informieren, sowie sich vernetzen, um Konsortialpartner:innen zu finden. Eine Teilnahme ist nur mit Anmeldung möglich.
Zur Veranstaltung
|
|
|
|
|
|
Stakeholder-Dialog “Produktion und Material 2023 - Werkstoffe in der industriellen Fertigung”
|
|
|
|
|
|
14. Dezember 2023, Laakirchen (OÖ)
Die Veranstaltung führt Expert:innen aus den Bereichen Industrie und Wissenschaft zusammen. Neben Projektpräsentationen und Vernetzungsmöglichkeiten werden Informationen zu Einreichmöglichkeiten bereitgestellt. Eine Firmenführung beim weltweit produzierenden Unternehmen Miba rundet das Programm ab.
Zur Veranstaltung
|
|
|
|
|
|
Weitere interessante Veranstaltungen und Webinare
|
|
|
|
|
|
|
Veranstaltungs-Rückblicke
|
|
|
|
|
|
|
Netzwerk Algen 2023 – Wunderwuzzi Alge: Von der Hautcreme bis zur Batterie
|
|
Die Veranstaltung beleuchtete den aktuellen Stand der Forschung, Entwicklung und Innovation und ermöglichte gegenseitigen Erfahrungsaustausch. Die Präsentationsunterlagen und Poster stehen zum Download bereit.
Zum Rückblick
|
|
|
|
|
|
Potenzial der ökologischen Optimierung technischer Gebäudeausrüstung durch den Einsatz biogener Materialien (BiBi-TGA)
|
|
Erhebung des Substitutionspotenzials herkömmlicher Komponenten der technischen Gebäudeausrüstung durch biogene Materialien.
Link zum Bericht
|
|
|
|
|
|
Innovative Geschäftsmodelle der Kreislaufwirtschaft - Good Practice Sammlung des BMK
|
|
In dieser Studie werden Unternehmen aufgezeigt, die neue zirkuläre Geschäftsmodelle umsetzen. Dabei wird deutlich, dass es in allen sieben Transformationsschwerpunkten der Kreislaufwirtschaftsstrategie bereits Beispiele aus der Kreislaufwirtschaft gibt.
Download Bericht (PDF)
|
|
|
|
|
|
Langsame Umsetzung der Kreislaufwirtschaft in den Mitgliedstaaten trotz EU-Maßnahmen
|
|
Die Umweltauswirkungen eines Produkts werden zu etwa 80 % durch seine Gestaltung bestimmt. Der Europäische Rechnungshof schreibt im Sonderbericht 17/2023, dass es nur wenige Nachweise dafür gibt, dass die Aktivitäten der EU eine kreislauforientierte Gestaltung von Produkten und Herstellungsverfahren vorangebracht hätten und gibt Empfehlungen.
Link zum Bericht
|
|
|
|
|
|
circularWOOD - Paradigmenwechsel für eine Kreislaufwirtschaft im Holzbau
|
|
Im Bericht werden Fragestellungen zur Übertragung zirkulärer Prinzipien auf den modernen Holzbau aufgegriffen und geht auf Hemmnisse und Potenziale aus Sicht der Holzbaubranche ein. Im Fokus des Projekts steht eine hochwertige stoffliche Nachnutzung.
Link zum Bericht
|
|
|
|
|
|
Copyright © 2022 Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) Alle Rechte vorbehalten.
Impressum: Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie Abteilung für Energie- und Umwelttechnologien, Leitung: DI (FH) Volker Schaffler, MA Radetzkystraße 2, A-1030 Wien nachhaltigwirtschaften.at/de/impressum
Redaktionelle Beiträge: BMK: René Albert, Teresa Matousek | ÖGUT: Veronika Reinberg, Karin Granzer-Sudra, Petra Blauensteiner
|
|
|
|
|
|
|