News Es wurden 29 Einträge gefunden. 22.04.2024 Umfrage: Umsetzung der Kreislaufwirtschaft bei Elektronik, Elektrogeräten und IKT : Welche Hindernisse erschweren die Umsetzung der Kreislaufwirtschaft in den Bereichen „Elektro- und Elektronikgeräte, Informations- & Kommunikations-Technologien“? Aus den Ergebnissen werden Empfehlungen für die FTI-Politik entwickelt. Nehmen Sie bis 9. Juni an der Umfrage teil. 19.04.2024 Forum Kreislaufwirtschaft und Produktionstechnologien : 14. - 15. Mai in Wien: Bei der interaktiven Veranstaltung diskutieren nationale und internationale Expert:innen globale und zukünftige Forschungstrends. Informationen zu den neuen Einreichmöglichkeiten spannende Vorträge und Vernetzungsmöglichkeiten erwarten das Publikum. 18.04.2024 LinkedIn-Gruppe Forschungsnetzwerk Ressourcenwende : Follow us! Erweitern Sie Ihr Netzwerk und bleiben Sie beim Thema Kreislaufwirtschaft und Produktionstechnologien auf dem Laufenden. Werden Sie Mitglied unserer LinkedIn-Gruppe "Forschungsnetzwerk Ressourcenwende". 02.11.2023 Befragung zum Thema Kreislaufwirtschaft in Österreich: Was soll mit gebrauchten Produkten geschehen? : Sie arbeiten mit gebrauchten Produkten? Die Umfrage des Forschungsprojekts OPENing Re-Use widmet sich der Frage, was mit gebrauchten Produkten passieren kann und was damit gemacht werden sollte - aus ökonomischer, ökologischer und sozialer Sicht. Nehmen Sie an der Umfrage teil und unterstützen Sie Forschung. Zeitaufwand: 10–12 Minuten 23.10.2023 e-genius Online-Kurs: "Wege in die Kreislaufwirtschaft" : Im neuen Online-Kurs können Sie sich in fünf Wocheneinheiten zum Thema Kreislaufwirtschaft informieren. Im Fokus stehen die Folgen der 'take, make, waste' economy und welche Schritte notwendig sind, um eine Transformation hin zu einer Kreislaufwirtschaft einzuleiten. Der Kurs ist kostenfrei. 21.09.2023 ASAP Ausschreibung 2023 : Im Rahmen des Österreichischen Weltraumprogramms ASAP stehen für die Ausschreibung 2023 ca. 10,5 Millionen Euro zur Verfügung. Davon sind ca. 3,7 Millionen Euro der Energiewende, Mobilitätswende und Kreislaufwirtschaft zugeordnet, womit ein bedeutsamer Beitrag zum Klimaschutz geleistet werden soll. 13.06.2023 AI for Green - Ausschreibung 2023 : Im Rahmen von AI for Green werden interdisziplinäre F&E-Projekte gefördert, die Artificial Intelligence (AI) Technologien (weiter)entwickeln und dadurch einen Beitrag zur Bewältigung der ökologischen Herausforderungen (Green) leisten. Die Ausschreibung ist bis 3. Oktober 2023, 12:00, geöffnet. 08.05.2023 Preisträger:innen des ÖGUT-Umweltpreises ausgezeichnet : Zum 36. Mal hat die Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik den ÖGUT-Umweltpreis vergeben. In der Kategorie "Klimaneutrale Stadt" ging der Hauptpreis an die WBV-GPA, Schöberl & Pöll GmbH und das AIT für einen sozialen Wohnbau, der zu 100% mit Wärme und Kälte aus erneuerbarer Energie versorgt wird. In der Kategorie "Mit Forschung & Innovation zur Kreislaufwirtschaft" gewann das Projekt SusBind des Kompetenzzentrums Holz GmbH, das einen bio-basierten Klebstoff für Möbelspannplatten entwickelt hat.